© Sportfahrerkreis Solingen 2025 Letzte Aktualisierung 07.04.2025 - 10:40 Uhr
Veranstaltungsberichte Aktive
36. ORI Rund um den Indemann am 05. April 2025
Bericht af
Es war ein schöner sonniger Tag rund um den Indemann!
Wie im letzten Jahr war das Start- und Ziellokal in der Gaststätte Alt-Weisweiler in Eschweiler. Insgesamt hatten
sich 39 Team eingefunden, 8 davon alleine in der Klasse AK.
Vorstart war ab 14:30 Uhr, der Start der Ori für uns um 14:55 Uhr traditionsgemäß ganz oben auf dem
Indemann.
Ebenso traditionsgemäß die „doppelte Runde“ auf dem Parkplatz. Diesmal war die OK99 vor der Einfahrt zum
Startplatz aufgestellt und musste nur einmal aufgeschrieben werden.
In Inden mussten ebenfalls die altbekannten Stellen abgefahren werden. Der einkopierte Ausschnitt mit
Kreisverkehr und X war nicht für unsere Klasse gedacht.
Bereits in Aufgabe 3 ging es in den Industrie- und Gewerbepark Eschweiler mit seinen Halbkreisen und
Abzweigungen. Im letzten Moment haben wir den Punkt 3 h noch gesehen und die OK24 notiert. Alles richtig
gemacht.
Aufgabe 4 war dreigeteilt, mit dem kleinen einkopierten Ausschnitt sogar viergeteilt. Die OK25 am Sportplatz
haben wir gefunden. Relativ schnell hatten wir die Lösung für das kleine Viereck mit der eingedruckten OK77 in
Aufgabe 5.
Aufgabe 6 war die Anfahrt auf den Parkplatz der Aufgabe 7. Durch die Vorgabe von Einbahnstraßen und einem
nummerierten Pfeil war die Lösung einfach (OK18, OK17, OK18).
Die nächste kleine Schwierigkeit lag in Aufgabe 9. Hier war ein Chinesenzeichen mit der laufenden Nummer 5
einzuordnen. Dieser musste am Ausgang der Wende vor dem Pfeil 6 gefahren werden. Zum Schluss der Aufgabe
war noch ein winziger Kartenausschnitt mit einem Punkt zu beachten. Dieser bedeutete einen kleinen Abstecher
auf einen Parkplatz zur OK 32.
In Aufgabe 10 mussten die Pfeile des Pfeilwurms diesmal hintereinander gefahren werden. Deshalb die SK
zweimal nacheinander nehmen. Noch ein weiteres Mal um den Pfeil 4 nicht komplett entgegen zu fahren,
dazwischen die OK34.
Nach der DK in Aufgabe 13 war es notwendig auf dem Parkplatz bis zum Ende zu fahren und den Kreisverkehr
an der Ausfahrt komplett zu umrunden (OK44, OK54).
Da wir die „Strich-Punkt-Strich“-Aufgabe mit äußerster Konzentration angegangen sind und jedes Aufgabenteil
abgestrichen haben, war auch hier alles richtig.
Aufgabe 17 bestand aus mehreren Ausschnitten, die nacheinander abgearbeitet werden mussten. Die
eingebaute Schwierigkeit war, dass Teil b um 180 Grad gedreht war. Dies
haben wir erkannt. Allerdings sind wir diesen Strich von der falschen Seite
angefahren. Eigentlich war dies unser einziger Fehler während der ganzen
Fahrt.
In den Aufgaben 1 und 20 haben wir die richtige Strecke und auch Kontrollen
erkannt, die zweite OK03 und die zweite OK60 haben wir nicht auf unsere
Bordkarte übertragen.
Ein Chinese in Aufgabe 18 bedeutete einen Umweg über die OK59
In Aufgabe 22 war das kleine Häkchen des A-Pfeils zu beachten. Dies
bedeutete, dass die OK80 zweimal zu nehmen war.
Die letzte Aufgabe vor dem Ziel war fast identisch mit der letzten Aufgabe in
2024. Auch die letzte OK78 am Ziellokal „um die Ecke“ war an gleicher Stelle
platziert. Peter hatte vor dem Start hier eine „Fake-OK01“ aufgehangen. Alle
die aus Zeitnot direkt vor dem Eingang „aus dem Auto gesprungen sind“,
hatten hier eine falsche OK notiert. Mal schauen, was sich Peter im nächsten
Jahr einfallen lässt.
Insgesamt kamen wir dadurch auf 30 Strafpunkte. Dies bedeutete anstatt
Klassensieg den 3 Platz. Übertragungsfehler auf die Bordkarte können immer
passieren und deshalb sind wir mit dem Ergebnis dieser sehr schönen
Veranstaltung, die uns sehr viel Spaß gemacht hat, zufrieden.